GERNE!
Schließen

1) Titel
Vom Elbtal bis zum R’adys (jetzt SIMM – Swiss International Mountain Marathon)
2) Das Vorhaben
Zielorientierte Trainingsgemeinschaft zur gemeinsamen Vorbereitung auf und Teilnahme an einem Berglaufwettkampf: dem SWISS INTERNATIONAL MOUNTAIN MARATHON (ehemals R’adys Mountain Marathon).
3) Laufgenre
Cross-, Berg- und Orientierungslauf (mit Gepäck)
4) Das Ziel
Im Sommer Teilnahme am SWISS INTERNATIONAL MOUNTAIN MARATHON, einem 2-tägigen Berg- und Orientierungslauf in den Schweizer Alpen. Gelaufen/gegangen/gekraxelt und manchmal auch geschlichen wird ausschließlich im 2er-Team (beliebige Zusammensetzung), Übernachtung im Zeltcamp in der Höhe. Gepäck sowie Verpflegung sind während des gesamten Laufes mitzuführen.
Anmerkung:
Die Teilnahme am Wettkampf ist keine Voraussetzung für die Anmeldung zum Vorhaben!
5) Beginn
Ab sofort und zu jeder Zeit möglich… Für eine Teilnahme am SIMM empfehlen wir jedoch eine Vorbereitungszeit von mindestens 4 Monaten.
6) Teilnehmerzahl
Theoretisch unbegrenzt.
7) Trainingsgebiete
– Dresdner Heide
– Sächsische/Böhmische Schweiz
– Salzburger Land (Trainings- & Wettkampfreisen möglich)
8) Rahmenbedingungen
Eines sollte bei unserem Vorhaben niemals zu kurz kommen: Der Spaß an der Sache! Begeisterung fürs Metier solltet ihr zu großen Teilen mitbringen, motivieren können wir uns gegenseitig, dann werden sich die notwendigen Fortschritte im Laufe der Zeit einstellen.
Zwei Köpfe wissen immer mehr als ein Genie: Davon profitieren wir unter uns – und davon sollt auch ihr profitieren. Da ein ausgeklügeltes Laufprogramm nicht ausschießlich darin besteht, einmal in der Woche die Funktionsschuhe zu binden, setzen wir uns mit verschiedenen Trainingsbelangen auseinander. Dazu gehören in Ergänzung zum eigentlichen Training auch Einheiten in der allgemeinen Kräftigung des Körperbaus, der Verbesserung von Balance und Gleichgewicht sowie alternative Bewegungsmethoden auf dem Rad und im Wasser. Hierfür können wir sowohl auf unser eigenes, in unterschiedlichen Spezialgebieten angesiedeltes Know-how zurückgreifen, als auch externe Erfahrungsschätze im medizinisch-sportlichen Bereich vermitteln.
9) Trainingsschwerpunkte
– Cross- und Berglauf (Ausdauer/Stabilität/Gleichgewicht/Abwechslung)
– Orientierung im Gelände
– Gepäcklauf
– Teamtraining
10) Rechtlicher Hinweis
Bei all der Begeisterung, ein Hinweis in eigener Sache:
Dies ist ein Aufruf für eine rein privates Projekt. Jeder Teilnehmer trainiert nach seinem eigenen besten Wissen und Gewissen und ausdrücklich auf eigene Verantwortung!
Mögliche Szenarien könnten beispielsweise sein, dass sich jemand in seinen zu großen Laufpantoffeln verletzt oder dass Unverbesserliche zu viel am Pfefferkuchenhaus im dunklen Wald naschen und hinter der Gruppe zurückbleiben. Dann könnt ihr gern jammern und klagen, aber hetzt uns nicht die juristischen Hunde auf den Hals!
Möglich ist auch, dass wir als Organisatoren so schwer krank sind (bzw. einfach auch mal keine Lust haben), dass wir die Durchführung geplanter Einheiten oder Aktivitäten verschieben oder sogar ganz absagen müssen.